Vereinsziele & Aufgaben

Vereinsziele
Mediensuchtprävention NRW e.V. hat die Vision, Kinder und Jugendliche zu medienkompetenten und maßvollen Nutzer:innen von digitalen Medien zu machen und dadurch einer Mediensucht vorzubeugen. Der Verein erreicht diese Ziele mit zahlreichen Multiplikatoren Fortbildungen, der Entwicklung und Durchführung von neuen Projekten und der Sensibilisierung und Lobbyarbeit mit Politiker:innen.
Der Verein informiert die Öffentlichkeit über die Entstehung und die Gefahren der Mediensucht. Er entwickelt und fördert präventive Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Abhängigkeitserkrankung. Dazu werden insbesondere Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen angeboten. Außerdem steht die Entwicklung von Bildungsmaterialien und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen im Bereich der Mediensuchtprävention in Nordrhein-Westfalen und im ganzen Bundesgebiet im Fokus der Vereinsaktivitäten.
Hier geht es zur Vereinssatzung: Satzung MSP NRW e.V.
Die konkreten Ziele
2. Netzwerke: Schnittstellenarbeit und politische Arbeit zum Thema Mediensuchtprävention - Hier könnte beispielsweise gemeinsam mit dem Jugendamt und der stationären Jugendhilfe zur Suchtprävention am Thema Mediensucht gearbeitet oder Maßnahmen entwickelt werden. Hierzu gehört es auch, gerade mit den Kommunen ins Gespräch zu kommen, wo es z.B. noch keine Hilfeangebote gibt und mit Unterstützung der Politik Ressourcen zu schaffen oder Ideen zu entwickeln, um solche Versorgungslücken zu schließen.
3.Wissensvermittlung: Fortbildungsangebote zum Thema internetbezogene Störung (Beratung oder Prävention) - Hier können Fortbildungen für Schulklassen, Lehrer:innen und Fachkräfte angefragt werden. Dieses Angebot gilt ebenfalls für Jugendämter, Schulen und Einrichtungen der sozialen Arbeit.