Aktuelles

Zu sehen sind die Hände von nebeneinander stehenden Menschen, die Smartphones halten.

Aktuelles

Sommerfest 2025

🌞 Rückblick auf unser Sommerfest 2025 🌞

 Was für ein schöner Tag! Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Fachkräften, Unterstützer:innen und Projektpartnern konnten wir bei unserem Sommerfest viele wertvolle Gespräche führen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen guten Wünsche, den offenen Austausch und natürlich bei allen Besucher:innen fürs Kommen 🙏.

 

Besonders gefreut hat uns das große Interesse an unseren Projekten NetPower und KAPY – sowie unsere Beteiligung an der @FREII-App, die wir mit Vor- und Nachbereitungs-Workshops begleiten dürfen. Ein besonderer Dank geht auch an @PronovaBKK für die Stele, die viele Gäste neugierig gemacht und spannende Diskussionen angeregt hat.

 

Ein Highlight war außerdem der Besuch unserer Botschafterin @Okka Gundel und von @Arndt

Klocke, die beide durch ihre Teilnahme unsere Arbeit und unsere Projekte sichtbar unterstützt haben.

 

Solche Begegnungen zeigen uns, wie wichtig Vernetzung, Austausch und gemeinsame Ideen sind. Wer Lust hat, mehr über unsere Projekte zu erfahren oder mit uns zusammenzuarbeiten, darf sich sehr gerne bei uns melden!

 

Elternabend Grundschule
Unter der Kampagne smart kiddies fanden zwei digitale Elternabende im Februar und April 2024 mit 120 Menschen statt. Die Eltern sollen sich für die Mediennutzung ihrer Kinder interessieren eine Offenheit mitbringen und Grenzen setzen.

Interessante Links sind:

  • schau hin Info
  • handysektor.de
  • internet ABC
  • ins-Netz-gehen.info
  • Juki
  • Fragfinn.de
  • klicksafe.de
  • spieleratgeber-nrw.de
  • medien kindersicher

Spenden gerne an andreas.pauly.koeln@gmail.com!

Barcamp Schöne neue Welt

Medienkonsum: Experten fordern mehr Aufklärung

Digitale Medien haben ein enormes Suchtpotenzial – besonders bei Jugendlichen. Wie eine aktuelle DAK-Studie zeigt, verbringen Zehn- bis 17-Jährige durchschnittlich vier Stunden täglich mit Online-Spielen und sozialen Medien. Ein Viertel zeigt bereits riskantes oder krankhaftes Nutzungsverhalten.

Beim Barcamp „Schöne neue Welt – was braucht es für eine gute Mediensuchtprävention?“ diskutierten Schüler, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Eltern über Lösungen. Ein zentrales Ergebnis: Medienkompetenz sollte als Schulfach eingeführt werden. Zudem wurde ein gesetzlich geregeltes Handyverbot an Schulen sowie eine Altersbeschränkung für bestimmte Apps gefordert.

„Wir müssen Kinder und Jugendliche einbinden, statt nur zu verbieten“, betonte Andreas Pauly, Vorsitzender des Vereins Mediensuchtprävention NRW e.V. Auch Eltern bräuchten mehr Unterstützung, um ihre Kinder vor exzessivem Medienkonsum zu schützen.

Marie (13) setzt auf Eigenverantwortung: „Unsere Eltern begrenzen unsere Social-Media-Nutzung – und ich merke, dass es mir guttut.“ Sie überzeugt sogar Freunde, mehr Zeit offline zu verbringen.

Teilnahme am Podium Zukunft der Mediensucht

05./06. Juni 2025 Teilnahme am Fachsymposium "Rien ne vas plus"

Der Fachverband Medienabhängigkeit e.V. veranstaltete am 05./06. Juni 2025 sein mittlerweile 14. Fachsymposium in Wiesbaden. Tolle Keynotes über künstliche Intelligenz mit Christian Montag der Uni Macao, Biofeedback von Klaus Wölfling aus der TGJ Hamburg oder Bert te Wildt aus der Klinik Dießen. Insgesamt 80 Teilnehmende folgten interessiert. In der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, Kai Müller, Kristin Schneider und Knut Kiepe traten nicht mehr an. Neuer Vorsitzender ist Manfred Patzer-Bönig.

Der MSP Geschäftsführer Andreas Pauly nahm beim Podium am Freitag teil, wie es mit der Zukunft des Fachverband  und dem Thema Mediensucht weiter geht. Es gab interessante Gespräch über das Thema Kaufsuchtprävention.

Okka Gundel für uns bei gefragt,gejagt

Toller Gewinn

Unsere Botschafterin Okka Gundel gewann in der Quizshow "Gefragt, Gejagt" am 05.09.2025 unter der Moderation von Oliver Bommsen. Sie gewann eine beachtliche Summe, die wir jetzt im Rahmen der Projekte einsetzen können.

Sie ist auch eine kreative und engagierte Botschafterin, vielen Dank dafür!

Fachtag Netpower online am 11.12.2025

Zum Abschluss des zweijährigen Projektes Netpower laden wir nun zu einer Fachtag ein. Am 30.10. sind die Plätze alle ausgebucht,

Deswegen wollen wir das Format nun auch auf diesem Wege bekannt machen. Am 11.12.2025 wird es eine Onlinefachtagung anbieten. weitere Infos auch hierzu unter https://www.mediensuchtpraevention-nrw.de/projekte/netpower

Anmeldung bei info@msp-nrw.de