Termine
Termine
offlands Abenteuer ohne Bildschirm Fortbildung
offlands Fortbildung für Multiplikatoren aus der offenen Jugendarbeit
Eltern mit ins Boot nehmen - Soziale Medien in der Elternarbeit
Das Seminar zielt darauf ab, professionellen Fachkräften Raum für die Reflexion ihrer Haltung gegenüber Eltern von exzessiv soziale Medien nutzenden Kindern zu geben und ihnen praktische Ansätze zur Elternarbeit sowie zur Förderung der Medienerziehung anzubieten, einschließlich motivierender Gesprächsführung und dem Kennenlernen verschiedener Elterntypen.
Kosten 130 €
Klartext social media Kurzfortbildung Mediensucht und Beratung
Die Fortbildung stärkt Lehrer:innen und Schulsozialarbeit in der Mediensuchtprävention. Mit Fokus auf TikTok, Algorithmen & Cybergrooming.
Netpower Multiplikatoren Schulungen
Im kostenlosen Netpower-Workshop werden Multiplikator*innen geschult, um Mädchen (12–16 J.) bei Projekten zur Mediensuchtprävention zu begleiten. Anmeldung: info@msp-nrw.de.
Netpower Multiplikatoren Schulungen Zusatztermin
Zusatztermin wegen hoher Nachfrage
Im Netpower-Workshop wird geschult, um Mädchen (12–16 J.) bei Projekten zur Mediensuchtprävention zu begleiten. Anmeldung: info@msp-nrw.de.
smart kiddies für Schüler:innen im Setting Grundschule
Smart Kiddies ist ein Präventionsprojekt für Grundschüler:innen gegen exzessive Mediennutzung. Ziel ist ein medienkompetentes Miteinander. Bundesweit buchbar. Kosten: 189 €, Anmeldung: info@msp-nrw.de.
Klartext - Kurzfortbildung Mediensucht & Beratung
Diese ganztägige Online-Fortbildung für Lehrer:innen und Schulsozialarbeiter:innen zum Thema Mediensuchtberatung
Mediensuchtprävention in Familien
Möglichkeiten der aufsuchenden Mediensuchtprävention in Familien, die HZE-Maßnahmen erhalten.
Netpower Multiplikatoren Schulungen
Im Netpower-Workshop wird geschult, um Mädchen (12–16 J.) bei Projekten zur Mediensuchtprävention zu begleiten. Anmeldung: info@msp-nrw.de.
Tool Box- Methoden zu Mediensuchtprävention
Im Seminar „Tool Box“ lernen Teilnehmende spielerische Methoden zur Mediensuchtprävention im Unterricht kennen – inkl. Projekte wie Net-Piloten.
smart kiddies für Schüler:innen im Setting Grundschule
Smart Kiddies ist ein Präventionsprojekt für Grundschulen gegen exzessive Mediennutzung. Ziel: medienkompetentes Miteinander fördern.
Mediensuchtprävention in Familien
Möglichkeiten der aufsuchenden Mediensuchtprävention in Familien, die HZE-Maßnahmen erhalten.







